Fakten, Erfahrungen, Einschätzungen, Fragen, Antworten sowie ethische Überlegungen – all dies hatte Platz in dem gut zweistündigem Vortrag von Herrn Dr. med. Hartwig Orth, Chefarzt der Klinik für Geriatrie im Marienkrankenhaus in Bergisch Gladbach, zum Thema Demenz in den Räumen der Tagespflege. Den typischen Verlauf der Krankheit mit unterschiedlichen Phasen und den Anforderungen an die Begleitung dementiell veränderter Menschen verdeutlichte der Referent, externer Lehrbeauftragter der Humanwissenschaftlichen Fakultät der Universität zu Köln, mit Berichten aus seinem reichen Erfahrungsschatz. Für Angehörige bedeutet ein Mensch mit Demenz immer eine besondere Situation: angefangen bei der Schwierigkeit, zu Beginn der Erkrankung diese zu erkennen, zu thematisieren und diagnostizieren zu lassen über rechtliche Fragestellungen bis hin zu dem Punkt, wie viel Verantwortung im Alltag übernommen werden kann und welchen Stellenwert Selbstbestimmung auch in späteren Phasen der Demenz einnimmt.
Die Zuhörer erlebten eine sehr gelungene, lebendige Auftaktveranstaltung.